Sommer-Rolle

IMG_1192

Pünktlich zur Sommer-Sonnenwende scheint zur Abwechslung mal wieder die Sonne und heute feiert ein ganz besonderer Mensch Geburtstag: eine meiner Schwestern.

Und mit dieser einfachen… aber einfach schönen Torte (Variation der Flotten Rolle in meinem Buch) feiern wir heute diesen Tag…  und schnell gemacht ist sie dazu. Soll ich euch das Rezept verraten? Aber gerne doch:

Biskuit:

Backofen auf 180 °C Ober-Unterhitzte vorheizen

4 ganzen Eier, natürlich von glücklichen Hühnern (!!), mit Mark 1 Vanilleschote, Prise Salz, 120 g Rohrohrzucker mindestens 10 Minuten sehr luftig aufschlagen.

120 g Dinkelmehl darüber sieben und locker mit Hilfe des Schneebesens unterheben.

Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gleichmässig aufstreichen und 10 Minuten backen.

Aus dem Ofen nehmen und Biskuitplatte auf ein weiteres Backpapier geben. Auskühlen lassen.

Inzwischen 200 g Mascarpone, 100 g Quark, 200 g Rahm (Sahne), Abrieb und Saft 1 Bio-Zitrone, 150 g Erdbeermark, 3-4  5cm lange Endtriebe von Basilkum und 70 – 100 g Puderzucker (nach Geschmack) mit Hilfe des Pürierstabes so lange aufschlagen bis eine standfeste Creme entstanden ist (etwa 5-8 Minuten).

Nun das Papier von der Biskuitplatte vorsichtig abziehen und in 3   11 cm breite Streifen schneiden. Alle 2 Streifen der Länge nach nebeneinander legen und mit ¾ der Creme bestreichen. Vorsichtig den 1. Streifen aufrollen, den 2. Streifen bündig mit aufrollen und dann auch den 3. Streifen mit aufrollen. Aufsetzen und nun die Aussenseite der Rolle mit der restlichen Creme bestreichen.

Die Rolle auf die Servierplatte setzen und mit Wildrosenblättern, Basilkumblättchen und Walderdbeeren nett verzieren.

Bis zum Anschneiden kühl stellen.  Und die Sommerrolle im Kreise von netten Menschen genießen…

Ich wünsche allen meinen Leser_innen einen schönen (hoffentlich) sonnigen Sonnwend-Tag…… 🙂

 

 

Werbung

Sommer im Glas

IMG_5782IMG_5785

Gestern wollte ich eigentlich das vorgestern beschriebene Dessert machen, welches ich öfters schon gemacht habe (mit Früchten der Saison) , aber es hat mich wieder mal überkommen was Neues zu probieren:

Also hab ich Erdbeeren frisch gepflückt und mit Basilikum im Glas vereint…

 Erdbeer-Basilikum-Creme im Glas

Mascarpone (250 g)

Jogurt (400 g)

3 Limetten

75 -100 g Puderzucker (Augenmass – und zum Nachschmecken)

1 Handvoll wilde Erdbeeren

3 Handvoll zahme Erdbeeren geputzt

1 halbe Handvoll Basilikumblätter (locker nicht gepresst)

Mascarpone, Jogurt, Limettensaft, Basilikum und Puderzucker im hohen Mixer pürieren.

Abschmecken evtl. nachsüssen. Die halbe Masse dieser grünen Creme in Gläser füllen, dabei die Gläser schräg über ein Brett platzieren, damit die Creme schief im Glas bleibt.

Die zahmen Erdbeeren in den Mixbecher zu der anderen Hälfte der Creme geben und wiederum fein pürieren. Evtl. abschmecken und mit Hilfe eines Esslöffels die rosa Creme über die grüne geben dann kann man die Gläser wieder gerade hinstellen und evtl. restliche Creme noch einfüllen. Mit den wilden Erdbeeren garnieren, kühl stellen und als Dessert servieren. Vor dem Servieren noch je ein Basilkumblättchen dazu geben.

Ich kann jedem diesen grün-rosafarbenen Cremetraum empfehlen. DAS ist SOMMER im Glas!

Ich habe ein Gläschen eingefroren und heute Mittag  probiert: genehmigt 🙂  Absolut empfehlenswert – es schmeckt nicht nach Pizza oder „Caprese (Tomaten-Mozzarella)“ – Wild-zahm-Kräuter-Ehrenwort!