TortenFrühling

IMG_E9180IMG_9181

So, heute nun habe  ich den TortenFrühling eingeläutet und zwar zur Feier des Geburtstages von einem meiner Lieblingsmenschen.

Der Wunsch war es ein fruchtiges leichtes Törtchen zu bekommen. Nichts leichter als das:

grüner Biskuit mit:

Buttermilch-Quark-Sahne

biologische Erdbeerstücke

frisch- fruchtigen  Mieze-Schindler-Erdbeer-Guss

essbare Blüten

 

Sie ist  absolut gelungen, diese leichte frühlingsfrische Torte, denn geschmeckt hat sie allen. Und  darüber bin ich sehr sehr glücklich. Das Rezept ist eine Abwandlung meiner Standard-Füllung. Je nachdem verwende ich Quark, Jogurt, Buttermilch oder eine Mischung davon. Ist ganz einfach zu machen und schmeckt immmmmer!

Ich wünsch euch allen eine feine Karwoche voller Sonnenschein und guten Gefühlen.

 

Nachtrag – das Rezept:

Biskuit:

Aus 4 Eiern, 130 g Zucker, ¼ TL Vanilleextrakt, 1 Prise Salz, 40 g Vogelmierensaft, Zitronenabrieb, 130 g Dinkelmehl und 30 g Speisestärke eine Biskuit-Teig herstellen und bei 180 ° C Ober-Unterhitze etwa 30 Minuten backen.

Buttermilch-Quark-Sahne:

500 g Buttermilch,  250 g Quark, 225 g Zucker, 5 EL Zitronensaft, Zitronenabrieb, verrühren, dazu  9 Blatt (vorgeweichter und aufgelöster) Gelatine unterrühren  und 500 g geschlagene Sahne unterheben.

200 g Erdbeeren bio, in Stücken geschnitten.

125  g selbstgemachter Erdbeersoße, bevorzugt aus Mieze-Schindler-Erdbeeren erhitzen und darin  1,5 Blatt Gelatine auflösen.

Biskuitboden quer teilen, einen Boden in eine etwas größere Springform geben, mit den halben Erdbeerstücken belegen und mit der halben  Buttermilch-Quark-Sahne füllen. Den 2. Boden darauf legen, wenig andrücken, mit dem Rest der Erbeerstücke belegen und die 2. Hälfte der Creme darüber gießen. 4 Stunden kühlen lassen. Torte vorsichtig aus der Springform lösen und nun die erwärmte mit Gelatine versetzte Erdbeersoße darüber gießen. 2 weitere Stunden kühlen lassen. Mit essbaren Blüten verzieren und servieren.

Original-Rezept aus meinem Buch: Die gute Landkräuterküche: Grüne Torte mit Joghurt-Mousse & Kornelkirschspiegel, Seite 142-145

Ich wünsche gutes Gelingen.

Werbung

Mama.Torte.16

img_1791img_1784

Heute hat meine/ unsere Mama Geburtstag…. wann wenn nicht heute muss es eine ganz besonders gute und schöne Torte geben…  und ich habe mir Mühe gegeben, beim Planen und beim Backen, beim Cremes zusammen rühren, Torte zusammenstellen und zum Schluss noch beim Dekorieren.

Die Vorbereitungen für die Torte habe ich eigentlich schon vor 1 Woche begonnen, als ich die ersten Brombeeren und Apfelbeeren gesammelt habe und ein Coulis, zu deutsch Fruchtmark hergestellt habe. Da es zu wenig war, habe ich natürlich noch 2 Mal Brombeeren gesammelt und jeweils wieder Fruchtmark gemacht. Das Fruchtmark habe ich fein säuberlich in verschließbare Glasbehälter gegeben und im Kühlschrank bis heute aufbewahrt.

Gestern abend habe nun aus 6 Eiern 3 Schokoladebiskuitböden gebacken und bis heute zugedeckt bis heute früh gelagert.

Die Cremes sind eigentlich nur 1 Creme und zwar eine Jogurt-Sahne-Mousse  aus 1 kg Naturvollmilchjogurt+Rohrohrzucker+Zitronensaft+Zitronenabrieb+12 Gelatineblätter+500 g Sahne(doppelte Masse des Rezeptes in meinem Kochbuch: „Die gute Landkräuterküche“, die ich dann gedrittelt habe. Ich habe geschätzte 500 g Fruchtmark benötigt, wobei ich hier 250 g für den Spiegel benötigt habe und ich hier insgesamt 4 Blatt Bio-Gelatine im gesamten Fruchtmark aufgelöst habe, sonst wäre die Creme und der Fruchtspiegel zerflossen und die Torte wäre dann nicht wirklich schön geworden sondern eher ein Gatsch.

⅓ habe ich weiß gelassen und das ⅔ habe ich hellrosa, also mit ein paar EL Fruchtmark und das 3/3  mit ein wenig mehr Coulis gefärbt und ihr könnt auf dem 1. Foto sehen, wie ich die Torte geschichtet habe.  Vor dem Einschichten der nächsten Creme habe ich die Torte immer kurz kalt gestellt, damit die Creme ein wenig stockt.

Nach 1 Stunde Kaltstellen habe ich noch um Schluß  das restliche Coulis leicht erwärmt, damit sie wieder fließfähig wird,  um es dann auf die helle Creme zu verteilen.

Während die Torte so 2 Stunden im Kühlschrank warten musste, habe ich währenddessen rosagefärbte (Topfrest) BaiserTupfen unterschiedlicher Größe gemacht und gebacken.

Nach den 2 Stunden  habe ich die Torte vom Tortenring befreit und mit Baiser-Tupfen , verschiedenen Blüten und Blättern von Terrasse und Garten ausdekoriert….. jetzt heißt es nur noch die Torte sicher zu meiner Mama zu bringen, was sicher nicht ganz einfach werden wird… haltet mir die Daumen, dass es mir gelingt….damit die Geburtstagsfeier nicht ohne Torte auskommen muss 😉

P.S.: ich habe ne Riesenfreude mit dieser Torte… auch wenn sie anders geplant war (ombre-Torte)…  gefällt sie euch auch, so wie mir??? 🙂

Sommer-Rolle

IMG_1192

Pünktlich zur Sommer-Sonnenwende scheint zur Abwechslung mal wieder die Sonne und heute feiert ein ganz besonderer Mensch Geburtstag: eine meiner Schwestern.

Und mit dieser einfachen… aber einfach schönen Torte (Variation der Flotten Rolle in meinem Buch) feiern wir heute diesen Tag…  und schnell gemacht ist sie dazu. Soll ich euch das Rezept verraten? Aber gerne doch:

Biskuit:

Backofen auf 180 °C Ober-Unterhitzte vorheizen

4 ganzen Eier, natürlich von glücklichen Hühnern (!!), mit Mark 1 Vanilleschote, Prise Salz, 120 g Rohrohrzucker mindestens 10 Minuten sehr luftig aufschlagen.

120 g Dinkelmehl darüber sieben und locker mit Hilfe des Schneebesens unterheben.

Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gleichmässig aufstreichen und 10 Minuten backen.

Aus dem Ofen nehmen und Biskuitplatte auf ein weiteres Backpapier geben. Auskühlen lassen.

Inzwischen 200 g Mascarpone, 100 g Quark, 200 g Rahm (Sahne), Abrieb und Saft 1 Bio-Zitrone, 150 g Erdbeermark, 3-4  5cm lange Endtriebe von Basilkum und 70 – 100 g Puderzucker (nach Geschmack) mit Hilfe des Pürierstabes so lange aufschlagen bis eine standfeste Creme entstanden ist (etwa 5-8 Minuten).

Nun das Papier von der Biskuitplatte vorsichtig abziehen und in 3   11 cm breite Streifen schneiden. Alle 2 Streifen der Länge nach nebeneinander legen und mit ¾ der Creme bestreichen. Vorsichtig den 1. Streifen aufrollen, den 2. Streifen bündig mit aufrollen und dann auch den 3. Streifen mit aufrollen. Aufsetzen und nun die Aussenseite der Rolle mit der restlichen Creme bestreichen.

Die Rolle auf die Servierplatte setzen und mit Wildrosenblättern, Basilkumblättchen und Walderdbeeren nett verzieren.

Bis zum Anschneiden kühl stellen.  Und die Sommerrolle im Kreise von netten Menschen genießen…

Ich wünsche allen meinen Leser_innen einen schönen (hoffentlich) sonnigen Sonnwend-Tag…… 🙂