Lein-samen und ein pflanzliches Mittagsmahl

IMG_6771.jpg

Jene, die selber Lein angebaut haben bzw. anbauen kennen diese Kapseln. Diese zarten und dennoch relativ festen Kapseln sind in 5 „Stübchen“, sogenannten Fächern eingeteilt und in jedem von diesem sind jeweils 2 Samen.

Wenn man dann, selber, wie ich 1 m2 vom Lein anbaut, aus purer Freude an den zarten Blümchen und dann nach der Ernte die Kapseln mit den Fingern zerstört und so die Samen gewinnt, wird einem erst klar, wieviel Ackerfläche es braucht um ein halbes Kilo Leinsamen zu gewinnen. Mich wundert es umso mehr wie billig diese sind.

Umso mehr schätze ich die Leinsamen, ein einheimisches echtes Super-Nahrungsmittel(food), da verzichte ich gerne auf Chia und Konsorten.

Probiert es mal selber aus, Lein selber anzubauen, auch im Balkonkasten..

 

Und zur Feier des Tages gab es heute ein feines rein-pflanzliches Mittagessen:

Linsen-Basilikum-Krapflen auf Tomatenragout

etwa 150 g braune weich gegarte Linsen habe ich mit einer roten Zwiebel, 1 Zucchini, Knoblauch, Petersiliensalz, Piment d’Espellette und Rapsöl püriert und mit 1 EL Vollkorndinkelmehl sowie ½ EL Leinsamen vermengt. Kurz ziehen gelassen, zu Krapflen (Burger) geformt und dann in feinen Brotwürfelchen gewälzt. In Sonnenblumenbratöl langsam auf beiden Seiten angebraten jeweils 5 Minuten gebraten.

Inzwischen die Gartenparadeiser in grobe Würfel geschnitten mit Basilikum- und Petersilien-Streifen sowie confierten Verner Knofl, Knoflöl und Salz in einer Schüssel vermengt und kurz ziehen gelassen.

Tomatenragout und Krapflen auf Teller anrichten und sofort genießen.  Das war eine echte schnelle Mittagess-Nummer… probiert es aus, es zahlt sich aus und ausserdem für den tier(frei)tag bestens geeignet.

IMG_6781.jpg

Werbung

Sonntags-Nachtisch bunt-bunter-am buntesten

Mayday…mayday… und griastenk.. heute möchte ich euch teilhaben lassen am heuten mittäglichen Sonntags-Nachtisch. Die Cremen sind dabei low-carb, sprich mit Birkenszucker gesüsst. Ihr seht auf dem Tellerchen folgendes:

Blüten-&Kräutercreme mit Mieze-Schindler-Erdbeeren, Wilder-Spinat-Bömbchen (cakepops) mit Holunderblütencreme, mit der auch die Taglilie gefüllt wurde. Kräuter-Matcha-Waffel mit Schwarzbeercremenocke und ein weiteres Bömbchen geteilt & gefüllt mit beiden Cremes. Dieses letztere Bömbchen schaut aus wie ein ruuunder Macaron, aber die Konstistenz ist nicht so luftig-zart, aber auch nicht sooo zuckersüss oder es könnte auch als süsser Burger durchgehen…   fällt einem von euch ein richtig toller neuer Name ein???? Los schmeißt euer Hirnschmalz ein und schreibt mir eure Ideen… das wird der neue Renner nach Macaron, Cruffin, Cakepops etcetera… oder was meint ihr???

das Rezept für dieses kleine grün-weiß-lila Bömbchen ist naturalmente in meinem Buch. Zu finden unter: WilderSpinat-Birkenblätter-Kuchen…  ich wünsch euch noch einen guten Start in eine neue Sommerwoche…

 

Ich brenne für dieses Süppchen…

IMG_1057

Heute vormittag habe ich frische Brennnesseln im Garten gesammelt und dann habe ich ein Süppchen (Gemüsebrühe*Kartoffeln) gekocht und dann mit den frischen Brennnesselspitzen fein aufgemixt… Ja, sage ich zu diesem (gar nicht) brennenden Süppchen… das ist ein wahrlich sonntägliches Essen. Und dazu habe ich ein paar richtig fein schmeckende Knospen- und Blütenkrapfen gebacken aus Schnittlauchblüten, Wiesenbocksbartblüten und -knospen in Kräuterteig. (Variation des Rezeptes in meinem Kochbuch)  mmmhhhhhh  ich schwelge immer noch ganz , Genießerin, wie ich bin.

Übrigens: Der Wiesenbocksbart hat sich in meinen Garten angesiedelt.. ist das nicht schön?! Ich freue mich so….