Pilzige Gerstsuppe

IMG_3836.jpg

Gerstsuppe ist hier in (Süd)tirol eine ganz typische Speise. Sie wärmt und sättigt und schmecken tut sie (mir) – und wie.

In eine gute Gerschtsuppe kommt normalerweise geselchtes Schweinefleisch(Stelze oder Rippe), Karotten und auch Sellerie. Jeder Haushalt hat so sein Rezept von der Mutter übernommen.

Ich habe heute eine fleischlose, ganz andere Gerschtsuppe gekocht: mit Wald“fleisch“. Selbst gesammelt, getrocknet und sicher schon 2-3 Jahre im Glas sicher aufbewahrt.

Gestern abend hab ich nun ein paar getrocknete Pilze mit Wasser übergossen und bis heute abend eingeweicht. Und eigentlich wollte ich Risotto machen, aber aus Mangel an richtigem Reis hab ich, flexibel wie ich bin einfach Bio-Rollgerste genommen.

1 Zwiebel klein geschnitten, in Öl kurz angedünstet, die abgetropften Pilze und die Rollgerste dazu gegeben. Alles ein paar Minuten auf dem Herd unter Rühren erhitzt und mit dem Pilz-Einweichwasser und Extrawasser aufgegossen. Köcheln gelassen bis die Gerste gar ist, mit Verner Knofl-Öl aromatisiert und leicht gesalzen. Fertig ist/ war sie und ich sag euch: sooo guuuut. So mag ich die Pilze glatt auch essen.

Werbung