Ein feines Sonntagsdessert gab es gestern. Ich bin im Moment total im Zitrusfrüchte-Rausch.
Nachdem ich am Samstag Cedro, Zitronen, Orangen und Kumquats beim Obst-Gemüsehändler meines Vertrauens erstanden habe, habe ich gestern eine feine bitter-süße Marmelade gekocht aus Cedro, Zitrone, Orangen und wenigen Kumquats.
Und weil es fast nebenher ging kochte ich noch ein feines Kompöttchen:
etwa 2 Hände Kumquats heiß waschen, vierteln, von Kernen entfernen und in einen Topf geben. Mit Saft von 1 Zitrone und 3 Blutorangen, sowie etwa 4 EL Zucker und dem Mark einer Vanilleschote etwa 15 Minuten köcheln lassen. Gebunden habe ich das Ganze ganz leicht mit etwa 2 TL Bio-Maisstärke, welche ich mit 1 EL Wasser kalt verrührt und unter das Kompott gerührt und noch 1 Minute köcheln gelassen habe.
Abkühlen lassen.
250 g Mascarpone mit 250 g Ricotta, Zucker nach Geschmack, Saft und Zesten von je 1 Orange und 1 Zitrone und 2 EL der Zitrusfruchtmarmelade mit Hilfe des Mixstabes pürieren. Die Masse wird schön cremig.
In Gläser zuerst ein wenig Kompott verteilen, darauf 3 oder 4 EL der Creme und mit Kompott abschließ und ab geht es in den Kühlschrank.
Meine gestrigen Gäste hatten vorher ein feines Lauch-Kartoffel-Schaumsüppchen mit Lauchstroh, Entrecote mit Mamme, Kartoffelspalten und goldgebackenen Zwiebelringen bekommen und das Dessert hat ihnen sehr geschmeckt. Diese feine süß-sauer-bittere Note….
Ach übrigens als Getränk gab es selbstgemachte Zitronen-Cedro-Limonade, auch bitter-sauer-süß.
Cedro, oder Zitronatzitrone ist eine sehr große Frucht, ja die kann bis zu 4 kg wiegen, wow, oder? Sie besitzt wenig Fruchtfleisch und eine dicke Schale. Aus ihr wird das Zitronat hergestellt. Ich hab noch 1 Frucht zuhause und die wird dann genau das: Zitronat, damit ich im nächsten Winter keines kaufen muss.
Übrigens kann man die Frucht auch so essen und zwar in dünne Scheiben schneiden und als Carpaccio zu einen Salat reichen. Das habe ich letztes Jahr mal probiert… mmh gut!
Liebst du auch die Zitrusfruchtzeit so sehr, wie ich ?