Ein Päckchen ist angekommen… mit der guten alten Post und hat Freude beschert im doppelten Sinne: der Beschenkten und mir. 🙂
Ich bin (trotz täglich schlimmerer Meldungen, die einen erreichen) äußerst entzückt. Die liebe Alexia vom Landkräuter-Blog hat mich beschenkt. Zum 4. Geburtstag ihres Blogs
Ursprünglichen Post anzeigen 93 weitere Wörter
Auch ich hab ein Päckchen erhalten! ♥lichen Dank
schöne Weihnachtszeit
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Fein. Ich wünsch dir auch eine feine ruhige Weihnachtszeit mit schönen Räuchermomenten 🙂
Gefällt mirGefällt mir
🙂
Ohne Dich wäre ich nicht über diese tollen Rezepte gestolpert, herzlichen Dank. Die Natur gibt uns mehr, als man denkt. Vor allem: in welchem Supermarkt lassen sich schon Brennnesseln kaufen? Da ich auch schon Gundermann gegessen habe, ein Wildkraut, das viele entsorgen, begeistern mich natürlich auch Brennnnesseln. Man kann noch so alt werden, kindliche Neugier bleibt. 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da kann ich dir voll und ganz zustimmen. Ich bin auch so begeistert über die wilden Kräuter. Giersch z.B. oh wie musste ich das früher jäten. Heute im Garten bin ich froh eine Giersch-, 3 Brennnessel- und viele andere Wildkräuter“Ecken“ zu haben. Gundermann ist ein feines Gewürzkraut, besonders im Frühling mit den zierenden Blüten…mmmh 🙂 Ich gehöre auch zu diesen kindisch Neugierigen… herrlich, dass unsere Gattung noch nicht ausgestorben ist… im Gegenteil sich hoffentlich wieder immer mehr vermehrt 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe Gundermann in ein Kräutersalz gegeben, pur ist mir der Geschmack etwas zu seifig. Auf Facebook in einer Pflanzengruppe lernte ich ihn kennen. Giersch habe ich ebenfalls diesen Sommer als Pesto zu Spaghetti probiert, nur seine Wurzeln machen mir zu schaffen, er lässt sich schwer bändigen, der Schlingel. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Den Giersch immer fleissig „abernten“, dann haben die Pflänzchen viel zu tun um Grünes zu fabbrizieren und weniger die Wurzeln.
Und wenn die Blätter zu groß sind, einfach mal abmähen, dann schießen sofort die jungen saftigen guten nach.
Der Gundermann hingegen wuchert bei mir immens…. ich könnte soooo viel Kräutersalz damit machen, da müsste ich mir überlegen damit auf den Markt zu gehen 😉
Probiere mal Gundermannblättchen zu schokolieren mit guter dunkler Schokolade, am Besten mit mindestens 55 %er. mmmh. schmeckt wie „after eight“ .
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gundermann in Schokolade? Herrliche Idee, das wird getestet und Danke für die Giersch-Tipps. In Blogs lernt man manchmal mehr als im Leben. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person