Hast du einen Garten? Mit Grünfläche? Rollrasen steril oder wilde Wiese? Falls du einen Rollrasen besitzt, mein Beileid, dann darfst du Löwenzahn ausserhalb deines edlen Grüns sammeln gehen. Auf einer hoffentlich naturnahen Wiese, (wo nicht gegüllt, synthetisch gedüngt, gespritzt wird, weitab vom Strassenverkehr, fernab von zuviel Menschen und Hunden).
Du merkst schon worauf ich hinaus will…. hey sag ja zur bunten fröhlichen Wiese vor und um dein Haus. Da geht das Leben voll ab, yeah! Heuschrecken, Hummeln, wilde Bienen, Florfliegen, Fliegen allerlei Art, Ameisen und vieles mehr tummelt sich im Gras herum. Naschen an den Blüten und Gräsern. Und man kann sie hören…
Und ja kannst du gerade jetzt im Frühling super wilde Kräuter ernten: Schafgarben, Frauenmantel, Spitzwegerich, Vogelmiere, Gänseblümchen, Vergissmeinnicht, Veilchen und Löwenzahn. Für Salate, Aufstriche, Pesto, Säfte, pikante und süße Speisen. Für Leute mit wenig Zeit einfach perfekt!
Dieses Jahr bin ich voll dem Frühlings-Löwenzahn verfallen. Taraxacum officinalis – der internationale Name für dieses frühlingsfrische grüne Wildkraut. Jeden Tag kommt bei mir ein Schüsselchen davon als Salat auf den Tisch aber nicht nur als solcher. Nein – nein!
Die Hasen haben den Löwenzahn zum Fressen gerne und sie lieben Karotten und auch zu einem Apfel sagen sie nie nein. Wieso also nicht alles in einem Kuchen vereinigen? Gesundes mit Gutem verbinden! Gedacht – getan – am Montag abend gebacken. Ruck-zuck á la Alexia:
Karotten-Apfel-Löwenzahn-Kuchen
Und am Dienstag nachmittag, nach der Sammlung von verschiedenen Blüten wurde der Kuchen blumerisiert… sprich mit Blümchen dekoriert.
Diesen äussert locker-lecker-schmecker Blümchen-Kuchen habe ich am Dienstag, den 1. April den interessierten Frauen in der Bibliothek in Wolkenstein bei der Buchvorstellung/ Lesung „Südtiroler Kräuterfrauen“ zum Verkosten mitgebracht. Die beiden Autorinnen Astrid Schönweger und Irene Hager, die ich dorthin begleitet habe, konnten grad noch ein Ministückchen für sich ergattern, kein Bröselchen oder Blümchen blieb übrig.
Hier und heute gibt es nur ein Bild von diesem Kuchen, zum Gluschten sozusagen, denn das Rezept wird später an anderer Stelle verraten. Versprochen!
Wunderschön!!!
LikeLike
dankeschön liebe Joanna
LikeLike