Grüne Gemüsesuppe & Mamma mit Vogelmierenpesto
Zum heutigen Sonntag hab ich mir was Leichtes, Gesundes und Gutes gekocht. Ich hab es dabei wie so oft nicht geplant, sondern einfach in meinen Kühlschrank geschaut, den ich wöchentlich vor allem mit gutem frischem Gemüse fülle.
Und ich hatte wieder mal nach ein paar Wochen Suppenabstinenz (Minestrone) Lust auf ein feines Süppchen und auf eine Mamma. Also hab ich verschiedenes Gemüse klein geschnitten (Lauch, Erdäpfel, Sellerieknolle, Selleriestange, Kohlrabi, Spitzkohl). Kurz in Öl angebraten. Mit selbst gemachter Gemüsebrühe aufgegossen. Noch Wasser hinzugegeben bis das Gemüse vollständig mit Flüssigkeit bedeckt ist. Ein Stück getrocknetem Peperoncino hineingeworfen. Alles so in etwa eine 30-40 Minuten köcheln gelassen. Gesalzen. 1 – 2 EL Rapsöl untergerührt.
1 Mamma pro Person geputzt in Zitronen-Salz-Wasser gekocht.
Nun zum Pesto: In der vergangenen Woche hatte ich ja einen Vogelmieren-Beschäftigungs-Abend ;-). Da hab ich ja unter anderem Vogelmierenpesto fabriziert… mmmh. Der edlen Kraut-Spenderin hat es jedenfalls geschmeckt. Sie wollte sofort das Rezept haben.
Basilikumpesto kann ja jeder machen, oder? Also statt dem Basilikum nimmt man hier halt Vogelmiere. Stängel und Blätter. Bei den anderen Zutaten kann man variieren: statt Olivenöl ein anderes hochwertiges Pflanzenöl, statt der Pinoli – Mandeln oder Walnüsse, statt Parmesan – Pecorino. Salz nach Geschmack.
Das ist einfach wunderbar, wenn man etwas vorbereitet für später. Vorratshaltung nennt man so etwas. Unerwarteter Besuch kann einem da selten in Panik versetzen (waaas soll ich jetzt kochen….ooo…), aber auch für einen selber ist das sehr praktisch, wenn es mal schnell gehen soll. Denn um so ein Pesto zu machen braucht doch ein bissl Zeit: vom Waschen, Mörsern usw.
Zurück zur Suppe: Die fertige Suppe habe ich mit 1 TL Vogelmierenpeso aromatisiert, in eine Schale gegeben und zusammen mit einem 2. TL von diesem phänomal guten Pesto obenauf serviert. Die Mamma hab ich zusammen mit der Suppenschale auf einem Teller angerichtete, dabei hab ich auch hier Vogelmierenpesto hinein in den Blütenboden gegeben. Ich sage euch, es war nicht nur gut – es war kööööööstlich. richtig SONNTAGSFEIN.
Hmmm na da würde ich sofort mitessen! Fein!
Gefällt mirGefällt mir
da freu ich mich, dass es dich anspricht 😉 ich schick dir virtuell einen Teller zu.
Gefällt mirGefällt mir