Quittenmus ist ja sowas von mmmh, mit wenig Zitronensaft verfeinert, da ich das Saure einfach lieber mag – perfekt für Glasdesserts, pur, mit Vanillequark oder auch mal im Teig verpackt, wie letzten Sonntag für meine Besucherinnen gebacken.
Gewürz-Quitten-Schnecken
Teig:
550 g Dinkelmehl 630
250 g Vollmilch zimmerwarm
90 g Zucker
60 g Butter zimmerwarm
2 Eier M
15 g frische Hefe
10 g Salz
Füllung:
250 g ca. Quittenmus
60 g Butter flüssig
1 Handvoll gehackte Walnüsse
2 – 3 EL Rosinen (wer mag)
2 TL Ceylon-Zimt (selbst gemahlen)
3 TL Vanillezucker selbst gemacht
Mehl in eine Schüssel geben, Hefe mit den Fingern in das Mehl reiben, Butter ins Mehl reiben, Zucker und Salz, dann Milch und Eier dazugeben und mit dem Kochlöffel leicht vermischen. Dann gut verkneten bis der Teig elastisch wird. Den Teig in eine Schüssel geben, abdecken und gehen lassen bis er aufs Doppelte aufgegangen ist.
Backofen auf 200 °C Ober-Unterhitzte vorheizen.
Sobald der Teig sich verdoppelt hat, was abhängig von der Zimmertemperatur ist, den Teig auf die Arbeitsfläche geben, nochmals kurz durchkneten, dann auf die mehlerte geben und zu einem Rechteck auswalgen. Mit flüssiger Butter bestreichen, Zimt und Vanillezucker darüber streuen, Quittenmus, Nüsse und Rosinen auf der Teigplatte verteilen und das ganze zusammenrollen. Die Teigrolle dann entweder mit dem Messer oder mit einem dünnen Faden in „Schnecken“ teilen. Diese Schnecken in eine mit Backpapier ausgelegte Springform mit der Schnittfläche nach oben/unten geben und mit der restlichen flüssigen Butter bestreichen. Evtl. noch wenig Zimt darüber streuen und in den heißen Backofen schieben.
Ca. 30-40 Minuten backen. Dabei nach 20 Minuten auf 170 °C runterschalten.
Sobald die Schnecken gebacken sind, aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen. Aber lauwarm schmecken sie auch, die Gewürz-Quitten-Schnecken.